Your search results

Datenschutzerklärung

Nachstehend informieren wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sowie bei Übersendung einer E-Mail oder einer sonstigen elektronischen Kontaktaufnahme.

§ 1 Verantwortlichkeit:
Verantwortlicher für die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogener Daten un damit gemäß Art. 4 Ziffer 7. EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“ genannt) ist Möwe-Jarren Immobilien, Inhaberin Anna Möwe-Jarren, Müssenweg 39, 21521 Dassendorf, info@moewe-jarren-immobilien.de, Tel.: 0160 – 6 722 722.

§ 2 Begriffsbestimmung:

  • Zum besseren Verständnis dieser Erklärung weisen wir auf den Begriffsbestimmung in Art. 4 DSGVO hin und erläutern die nachfolgenden Begriffe wie folgt.
  • Website bezieht sich auf diese Website (www.moewe-jarren-immobilien.de) inklusive aller Unterseiten.
  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, bspw. Name, Anschrift oder E-Mailadresse.
  • Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, bspw. das Ergeben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogener Daten.

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten per E-Mail oder Kontaktformular:
Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder dem Kontaktformular sind folgende Angaben erforderlich

  • per E-Mail ist die Angabe Ihrer E-Mailadresse erforderlich.
  • per Kontaktformular ist die Angabe Ihrer Anrede, Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer vollständigen Adresse (Straße, PLZ und Ort), Ihre Telefonnummer, einer Betreffzeile und Ihres Anliegens erforderlich.

Die Verarbeitung dieser Daten sowie aller von Ihnen freiwillig mitgeteilten weiteren Daten erfolgt zu dem Zweck und dem Interesse, Ihre Anfrage beantworten zu können, also zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO, hilfsweise auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten über die Websitenutzung:

  1. Bei der Nutzung unserer Website, also auch bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, mithin wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, speichert unser Webserver die Daten, die Ihr Browser übermittelt.
    • Hostname Ihres Rechners (IP-Adresse)
    • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Website, von der Anforderung kommt (Referre URL)
    • Browser (Typ/Version)
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware
    • Name des Access-Providers
    • sonstige ähnliche Informationen, die der Abwehr von Gefahren für unser Datenverarbeitungssystem dienen
  2. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ohne Rückschlüsse auf Sie ziehen zu können und allein zu dem Zweck und aus dem Interesse, die ordnungsgemäße Anzeige unserer Website, deren Stabilität und Sicherheit sowie den Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung zu gewährleisten sowie Strafverfolgungsbehörden auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben Informationen erteilen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundalge von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
  3. Die unter vorstehendem Absatz 1 benannten Daten werden getrennt von allen von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert.

§ 5 Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

  • Die Rechtsgrundlage der jeweiligen Verarbeitung personenbezogener Daten ist zu jeder Art der Verarbeitung in dieser Erklärung im Einzelnen angegeben.
  • Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlagen einer Datenverarbeitung im Allgemeinen in Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO bestimmt sind.

§ 6 Löschung:
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Zweckes der jeweiligen Datenverarbeitung gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 7 Werbung:
Die Verarbeitung der von Ihnen uns mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zweck der Übersendung von Werbung erfolgt nur auf Grundlage einer von Ihnen hierzu erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwirkung kann entsprechend der Informationen in nachfolgendem § 9 Abs. 1, 6. Spiegelstrich ohne Angabe eines Grundes und jederzeit widerrufen werden.

§ 8 Weitergabe und Verarbeitung von Daten an/durch Dritte:

  • Die Weitergabe Ihrer Daten an öffentliche Stellen, insbesondere Strafverfolgungseinrichtungen, erfolgt nur soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. lit. e DSGVO.
  • Eine Verarbeitung Ihrer Daten kann durch ein von uns beauftragtes IT-Dienstleistungsunternehmen sowie im Falle des Kauf oder Verkauf von Immobilien an ein Notariat und ein Grundbuchamt erfolgen, soweit dies zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
  • Eine andere als in den vorstehenden Absätzen bestimmte Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

§ 9 Ihre Rechte und Beschwerdestelle:

  1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
    • Auskunft: Nach Art. 15 DSGVO können Sie von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Zugleich können Sie eine kostenfreie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
    • Berechtigung: Nach Art. 16 DSGVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten verlangen.
    • Löschung: Nach Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüche erforderlich ist.
    • Einschränkung: Nach Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteilung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
    • Übertragbarkeit: Nach Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
    • Widerruf: Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilt Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
    • Widerspruch: Nach Art. 21 DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einer Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO widersprechen. Der Verarbeitung von personenbezogener Daten zum Zweck der Werbung können Sie ohne Grund jederzeit widersprechen.
  2. Zur Geltendmachung Ihrer vorstehend genannten Rechte wenden Sie sich bitte an den unter § 1 Abs. 1 genannten Verantwortlichen und die dort angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
  3. Sie haben für den Fall, dass Sie der Auffassung sind, dass wir datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt haben, nach Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, dies erfolgt an das

Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
mail@datenschutzzentrum.de
Telefon: 0431 – 988 1200

§ 10 Einsatz von Cookies:

  • Unsere Website nutzt Cookies. Diese werden bei Ihrer Nutzung unsere Website auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und an uns bestimmte Informationen übermittelt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Die genutzten Cookies sind transiente Cookies und persistente Cookies. Deren Umfang und Funktionsweise wird in den nachstünden Absätzen der Unterpunkte 3 und 4 erläutert.
  • Die Nutzung von Cookies erfolgt zu dem Zweck und mit dem Interesse, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Durch die Speicherung von Cookies wird es unserer Website sowie unserem Webserver ermöglicht, Ihren Browser zu identifizieren und von anderen Browsern über die unsere Website besucht wird, zu unterscheiden. Die Nutzung von cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
  • Transiente Cookies, auch Session Cookies genannt, werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen und könne dessen ungeachtet jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.
  • Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  • Sie können die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und damit über das Setzen von Cookies informieren lassen sowie das Setzen von Cookies verhindern. Zugleich können bereits gesetzte Cookies gelöscht werden. Eine Verhinderung der Möglichkeit Cookies setzen zu können, kann dazu führen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

§ 11 Einsatz von Google Analytics:

  1. Wir nutzen Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“ genannt). Durch die Nutzung werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe vorstehend unter § 10 ) verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, insbesondere
      • Hostname Ihres Rechners (IP-Adresse)
      • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
      • Website von der die Anforderung kommt (Referre-URL)
      • Browser (Typ/Version)
      • Betriebssystem

    werden an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet.

  2. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu dem Zweck und aus dem Interesse, die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen. Die aus der Nutzung von Google Analytics folgenden Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
  3. Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse sowie die Verarbeitung dieser Arten durch Google durch nachfolgende Maßnahme verhindern.
    • Sie installieren ein Browser-Add-on. Einen solchen können Sie bspw. unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen
    • Sie setzen einen Opt-out-Cookie. Der Opt-out-Cookie gilt nur für unsere Website. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
  4. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

§ 12 Google Maps:
Auf unserer Website ist eine Karte von Google Map eingebettet. Bei dem Anklicken der Orte setzt Google Cookies. Hierzu Informieren Sie sich bitte vorstehend unter § 10.

§ 13 Datenübermittlung an Drittländer:
Eine Übermittlung der von Ihnen mitgeteilten personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der EU ist nicht beabsichtigt. Im Rahmen der unter § 11 (Google Analytics) und § 12 (Google Maps) beschriebenen Funktionen erfolgt jedoch eine Verarbeitung von Daten von den Servern von Google. Google stellt auf Grund des „Privacy Schild“-Abkommens der EU mit den USA ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

§ 14 Datensicherheit:
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen  teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§ 15 Weiterleitung auf andere Websites:
Unsere Website enthält Links auf andere Websites. Soweit in diesem Zusammenhang durch uns eine Datenverarbeitung erfolgt, sind die Informationen unter vorstehendem § 5 maßgeblich. Für den Datenschutz der verlinkten Websites haften wir nicht. Hierfür ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.

§ 16 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung:

  • Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand September 2023.
  • Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorlagen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website www.moewe-jarren-immoblien.de/datenschutzerklärung von Ihnen abgerufen werden.

Compare Listings